Anschließen eines Devialet-Produkts an ein TV-Gerät
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Devialet-Gerät (Dione, Phantom I & II, Expert & Expert Pro) mit Ihrem Fernseher verbinden können. Außerdem erfahren Sie, welche Kabel je nach Produkt erforderlich sind und welche Fragen zu diesen Installationen am häufigsten gestellt werden.
Um die Installation zu vereinfachen, finden Sie hier die Leitfadenversion.
Mit Phantom I
Phantom I kann physisch über Toslink (optisches Kabel) an einen Fernseher angeschlossen werden. Der Anschluss befindet sich auf der Rückseite des Phantom I. Sie müssen dafür das Netzkabel entfernen.
Wenn Sie in Ihrem Setup einen Dialog verwenden, kann dieses Zubehör als optischer Eingang dienen. In einem Stereo- oder Multiroom-Setup muss nur ein Phantom I an diesen optischen Eingang angeschlossen werden.
Hinweise zum optischen Modus :
- Generell sind optische Kabel sehr empfindlich: Vermeiden Sie es, das Kabel stark zu verdrehen.
- Je länger das Kabel ist, desto schwächer kann das Signal werden.
- Die meisten Fernsehgeräte haben einen optischen Ausgang
Einrichtung mit Spark
Wenn Sie eines Ihrer Geräte über das optische Kabel mit dem Phantom-System verkabelt haben, besteht der nächste Schritt darin, Spark zu aktivieren. Folgen Sie dazu bitte den nachstehenden Schritten:
- Öffnen Sie Spark
-
Gehen Sie zu:
- in der mobilen Spark-Version und wählen Sie "Optionen".
- in der Desktop-Version wählen Sie "Einstellungen" auf der linken Seite der Anwendungen
- Wählen Sie "Devices"
- Wählen Sie das Devialet-Gerät aus, das Sie mit Ihrem Fernseher verkabelt haben
- Aktivieren Sie die Umschalttaste neben "Optisch - Phantom" oder "Optisch Dialog", je nachdem, welches Produkt an Ihren Fernseher angeschlossen ist.
- Aktivieren Sie die Option "Autoswitch'', wenn Sie möchten, dass das Gerät automatisch die Wiedergabe dieser Quelle startet, sobald es ein Signal empfängt.
Einrichtung mit der Devialet App
Sobald Sie Ihre Quelle mit dem Phantom I verkabelt haben, wird das optische Signal (bein eingeschaltetem Phantom) automatisch abgespielt, sobald Sie Ihren Fernseher einschalten - dies nennen wir den Autoswitch.
Hinweis: Um die automatische Umschaltung zu deaktivieren, folgen Sie den nachstehenden Anweisungen.
- Öffnen Sie die Devialet-App
- Wählen Sie den Raum aus, in dem das Phantom mit dem Fernseher verkabelt ist
- Klicken Sie auf das Einstellungssymbol oben rechts
- Wenn Sie ein Mono-Setup haben: Die Option "Autoswitch" kann direkt von diesem Einstellungsbildschirm aus ausgeschaltet werden.
-
Wenn Sie ein Stereo-Setup haben: Wählen Sie zunächst das mit dem Fernseher verkabelte Phantom im Abschnitt "Lautsprecher" aus (links oder rechts). Die Option Autoswitch kann auf dem nächsten Bildschirm ausgeschaltet werden.
Nachdem diese Einstellung deaktiviert wurde, müssen Sie Ihre optische Quelle manuell als Quelle für den Raum auswählen. Diese finden Sie unterhalb des Lautstärkerads.
Hinweis: Phantom unterstützt keinen Surround-Sound. Vergewissern Sie sich, dass Ihr TV-Audiosignal in den Einstellungen als "PCM" oder ein anderes Stereoformat ausgegeben wird.
Wenn Sie zwischen verschiedenen Quellen wechseln möchten, können Sie dies über die App tun. Wählen Sie in Ihrem Raum unter dem Klangrad die Quelle aus, die Sie verwenden möchten.
Mit Phantom II
Phantom II kann über ein optisches Toslink-zu-Mini-Toslink-Kabel physisch an einen Fernseher als Quelle angeschlossen werden. Dieser Eingang befindet sich auf der Rückseite des Phantom II. In einem Stereo-Setup muss nur ein Phantom II angeschlossen werden, um das Signal in den von Ihnen eingerichteten Raum zu senden.
Hinweise zum optischen Modus :
- Generell sind optische Kabel sehr empfindlich: Vermeiden Sie es, das Kabel stark zu verdrehen.
- Je länger das Kabel ist, desto schwächer kann das Signal werden.
- Die meisten Fernsehgeräte haben einen optischen Ausgang
Hinweis: Um die automatische Umschaltung zu deaktivieren, folgen Sie den nachstehenden Anweisungen.
- Öffnen Sie die Devialet-App
- Wählen Sie den Raum aus, in dem das Phantom mit dem Fernseher verkabelt ist
- Klicken Sie auf das Einstellungssymbol oben rechts
- Wenn Sie ein Mono-Setup haben: Die Option "Autoswitch" kann direkt von diesem Einstellungsbildschirm aus ausgeschaltet werden.
-
Wenn Sie ein Stereo-Setup haben: Wählen Sie zunächst das mit dem Fernseher verkabelte Phantom im Abschnitt "Lautsprecher" aus (links oder rechts). Die Option Autoswitch kann auf dem nächsten Bildschirm ausgeschaltet werden.
Nachdem diese Einstellung deaktiviert wurde, müssen Sie Ihre optische Quelle manuell als Quelle für den Raum auswählen. Diese finden Sie unterhalb des Lautstärkerads.
Hinweis: Phantom unterstützt keinen Surround-Sound. Vergewissern Sie sich, dass Ihr TV-Audiosignal in den Einstellungen als "PCM" oder ein anderes Stereoformat ausgegeben wird.
Wenn Sie zwischen verschiedenen Quellen wechseln möchten, können Sie dies über die App tun. Wählen Sie in Ihrem Raum unter dem Klangrad die Quelle aus, die Sie verwenden möchten.
Mit Expert oder Expert Pro
Wenn Sie Ihren Fernseher an Ihren Expert oder Expert Pro anschließen möchten, verwenden Sie bitte den optischen Eingang 1 auf der Rückseite Ihres Verstärkers.
Wenn Sie einen D-Premier besitzen, schließen Sie Ihre TV-Box am besten an den HDMI-Eingang des Verstärkers an.
Mit Devialet Dione
Devialet Dione ist eine Soundbar, die für die Verwendung mit einem Fernseher konzipiert ist, wenn auch nicht ausschließlich. Sie kann auch als eigenständiges Gerät zum Streamen von Musik verwendet werden.
Sie können Ihren Fernseher auf zwei verschiedene Arten mit Dione verbinden:
- mit einem optischen Kabel (SPDIF)
- mit einem HDMI-Kabel
Wir empfehlen dringend, HDMI mit Ihrem Fernseher zu verwenden. Mit einem HDMI-Kabel können Sie Mehrkanal-Inhalte wie 5.1 oder Dolby Atmos usw. abspielen, um das beste Audio-Erlebnis mit Ihrem Devialet Dione zu haben. Dazu muss Ihr Fernseher über einen HDMI ARC- oder eARC-Ausgang verfügen, andernfalls kann der Devialet Dione die Audioinhalte nicht lesen.
Sobald das Kabel eingesteckt ist, gibt der Dione beim Einschalten automatisch den Ton des Fernsehers wieder. Je nach Kabel und dem von Ihnen gewählten Inhalt stehen verschiedene Modi zur Verfügung. Für weitere Informationen dazu, klicken Sie bitte hier.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.