Wie konfiguriere ich meinen Devialet-Verstärker?
Bei Devialet haben wir unsere Verstärkerprodukte immer als individualisierte Produkte betrachtet, um den Bedürfnissen unserer Kunden nach Musikgenuss besser gerecht werden sollen. Aus dieser Perspektive heraus haben wir bereits in einer frühen Phase der Produktdefinition einen Online-Konfigurator entwickelt.
Natürlich ist es nicht zwingend erforderlich, eine Konfiguration vorzunehmen, Ihr Devialet-Verstärker kann auch ohne Konfiguration spielen (er zeigt dann beim Start die Meldung „Factory configuration“ an). Bei einem Dual-Mono-Verstärker ist eine Konfiguration jedoch erforderlich, da beide Verstärker die Verkettung verstehen müssen. Diese Information ist in der Konfiguration enthalten.
Mit ihr können Sie fast alles an Ihrem Devialet Dpremier, Expert, Expert Pro oder Devialet Astra anpassen.
Wenn Sie auf die Konfiguration zugreifen möchten, loggen Sie sich auf devialet.com ein. Rufen Sie Ihr Konto auf und wählen Sie den Bereich „Amplifier Configurator“.
Je nach dem Produkt, das Sie konfigurieren möchten, müssen Sie möglicherweise einen anderen Konfigurator auswählen
Für DPremier, Expert oder Expert Pro wählen Sie bitte den „Expert Konfigurator“ und klicken Sie auf „CREATE A CONFIGURATION“.
Für diese Modelle ist eine Konfiguration nicht zwingend erforderlich. Ihr Devialet-Verstärker kann ohne jegliche Konfiguration spielen (er zeigt dann beim Start die Meldung „Werkskonfiguration“ an). Bei einem Dual-Mono-Verstärker ist sie jedoch erforderlich, da beide Verstärker die Verkettung verstehen müssen. Diese Informationen werden in der Konfiguration gespeichert.
Für Devialet Astra - wählen Sie bitte den „Devialet Astra Advanced Configurator“ und klicken Sie auf „CREATE A CONFIGURATION“
- 1. Wie man eine erweiterte Konfiguration für Devialet ASTRA vornimmt
- 2. Wie man eine erweiterte Konfiguration für Expert, Expert Pro oder DPremier vornimmt
1. 1. Wie man eine erweiterte Konfiguration für Devialet ASTRA vornimm
Der erste Schritt vor der Konfiguration ist die Auswahl der Installationsart (SOLO oder DUAL)
dann geht es um das
Sobald Sie all dies eingerichtet haben, klicken Sie bitte auf „ Weiter “.
Wenn Sie den Namen der Konfiguration oder die zuvor gewählten Einstellungen ändern möchten, klicken Sie auf das Einstellungssymbol oben links neben dem Namen der Konfiguration. |
|
a. Allgemeine Einstellungen und Informationen
Um zu den einzelnen Einstellungen für Devialet ASTRA zu gelangen, müssen Sie auf die Quelle/Eingänge/Ausgänge klicken, die Sie anpassen möchten.
Alle Eingänge können umbenannt werden, indem man auf den Eingang/Ausgang klickt und dann auf das Stiftsymbol neben dem Namen klickt (pic1, pic2).
In diesem Menü haben Sie auch die Möglichkeit, wenn möglich, den „ Input-Typ “ nach Ihren Bedürfnissen zu ändern.
Außerdem können Sie jeweilige Eingänge über einen Kippschalter deaktivieren. |
pic1 pic2
pic3
|
b. Alle Ein- und Ausgänge des Devialet ASTRA
INPUT / OUTPUT | DEFINTION | Mögliche Einstellungen |
Element: A PHONO 2 |
Es ist ein Phono-Eingang, der auch auf einen Line-Eingang umgeschaltet werden kann.
|
|
Element: B-C LINE 1 |
Es handelt sich um einen normalen Line-Eingang, der umgeschaltet werden kann auf
|
Für die LINE-Einstellungen können Sie eine „feste Lautstärke“ einstellen, falls die Lautstärke dieser Quelle von anderen Komponenten des Audiosystems gesteuert wird. Für die PHONO-Einstellungen können Sie die obige Option verwenden. Für die DIGITAL-Einstellungen können Sie eine „feste Lautstärke“ festlegen, falls diese Quelle von anderen Komponenten des Audiosystems gesteuert wird.. |
Element: D DIGITAL 2 |
Der digitale Eingang (SPDIF) kann umgeschaltet werden auf
|
Für die DIGITAL-Einstellungen können Sie eine „feste Lautstärke“ einstellen, falls die Lautstärke dieser Quelle von anderen Komponenten des Audiosystems gesteuert wird. Als PREAMPLIFIED Output-Einstellungen können Sie folgendes ändern:
|
Element: E DIGITAL 1 |
Der digitale Eingang (SPDIF) kann umgeschaltet werden auf
|
Für die DIGITAL-Einstellungen können Sie eine „feste Lautstärke“ einstellen, falls die Lautstärke dieser Quelle von anderen Komponenten des Audiosystems gesteuert wird. Als PREAMPLIFIED Output-Einstellungen können Sie folgendes ändern:
|
Element: F Optical 2 & 1 |
Dies sind zwei optische Eingänge (TOSLINK) | Für die OPTICAL-Einstellungen können Sie eine „feste Lautstärke“ einstellen, falls die Lautstärke dieser Quelle von anderen Komponenten des Audiosystems gesteuert wird. |
Element: G USB-C |
Dies ist ein USB-Eingang | Für die USB-Einstellungen können Sie eine „feste Lautstärke“ festlegen, falls die Lautstärke dieser Quelle von anderen Komponenten des Audiosystems gesteuert wird. |
Element: H Ethernet |
Sie können diesen Eingang nicht auswählen, es sind keine Einstellungen verfügbar. | |
Element: I-J Linker und rechter Lautsprecher |
Dies ist der Ausgang für den Anschluss Ihrer Lautsprecher |
Folgende Einstellungen sind möglich:
|
Element: K Stromversorgung (100-240 V AC) |
Dies ist der Eingang für den Stromanschluss Ihres Devialet ASTRA Verstärkers | NA |
2. 2. Wie man eine erweiterte Konfiguration für Expert, Expert Pro oder DPremier vornimmtWenn Sie auf der Startseite des Konfigurators angekommen sind, klicken Sie auf „Go to advanced Configurator“.
Standardmäßig wird auf der Webseite ein Expert 220 Pro angezeigt. Bevor Sie fortfahren, müssen Sie das richtige Gerät auswählen, indem Sie auf den orangenen Pfeil neben dem Devialet 220 Pro Modellnamen klicken. Es erscheint ein Pop-up mit allen existierenden Modellen von Dpremier (unter der Kategorie Expert) bis zur Expert Generation und Expert Pro Generation oder dem Original d'Atelier Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Produkt Sie besitzen, werfen Sie einen Blick auf den Aufkleber auf der Rückseite Ihres Geräts oder drücken Sie lange auf die rechte Taste Ihrer Fernbedienung, um das Informationsmenü Ihres Devialet-Verstärkers aufzurufen (auf dem Bildschirm des Verstärkers finden Sie das Produktmodell). Sobald Sie das richtige Modell ausgewählt haben, können Sie mit der Anpassung des Geräts beginnen
Wenn Sie durch die Menüs navigieren, erhalten Sie detaillierte Informationen, wenn Sie mit dem Cursor auf eine Einstellung gehen. |
|
a. Allgemeine Einstellungen und Remote-EinstellungenWenn Sie durch die Menüs navigieren, erhalten Sie detaillierte Informationen, wenn Sie mit dem Cursor über einer Einstellung schweben.
Sie können damit beginnen, die Konfiguration, an der Sie arbeiten, umzubenennen. Standardmäßig lautet ihr Name Custom (das rechteckige Feld oben auf dem Verstärker), aber Sie können sie nach Belieben benennen.
Allgemeine Einstellungen:
Fernbedienungseinstellungen:
|
|
Alle Eingänge und Ausgänge für Expert, Expert Pro
Für alle Eingänge oder Ausgänge gibt es die Einstellung „Special Modes“. Hier sind die möglichen Einstellungen in diesem Menü:
- Auto dim: Der Bildschirm wird nach einigen Sekunden automatisch abgedunkelt.
- Pass Through: Lautstärke für eine externe Quelle einstellen, die die Lautstärke steuert
- Trigger: Hiermit kann z. B. ein Subwoofer eingeschaltet werden
- ICM: Intelligenter Kinomodus
INPUT / OUTPUT | DEFINTION | Mögliche Einstellungen |
WiFi | Dies ist die Einstellung zum Hinzufügen Ihrer WiFi-Anmeldedaten, um Musik über beliebige Online-Quellen zu streamen |
|
Element: N ETHERNET |
In diesem Bereich können Sie Ihre Ethernet-Einstellungen anpassen. |
|
Element: B USB |
Es handelt sich um einen USB-Anschluss des Typs A, der hauptsächlich zum Anschluss eines elektronischen Geräts (z. B. eines Laptops) verwendet wird. | Es sind erweiterte Einstellungen verfügbar |
Element: C Optical 1 |
Dies ist ein optischer Eingang (TOSLINK) | Es gibt keine Einstellungen |
Element: D PHONO 2
|
Es handelt sich um einen Phono-Eingang, der auch in einen Line-Eingang umgeschaltet werden kann. N.B.: Dieser Eingang ist bei Expert 120, 130 und 140 Pro nicht verfügbar. |
Für den PHONO-Eingang konsultieren Sie bitte den Q&A-Artikel für Expert im RAM-Menü Für den LINE-Eingang ist der Maximalpegel konfigurierbar, und es gibt auch einige erweiterte Einstellungen. |
Element: E-F LINE 1 |
Es handelt sich um einen normalen Line-Eingang, der umgeschaltet werden kann auf
|
Bei den LINE-Einstellungen können Sie den maximalen Pegel und die Abtastrate einstellen. |
Element: G DIGITAL 2 |
Der digitale Eingang (SPDIF) kann umgeschaltet werden auf
|
Es gibt erweiterte Einstellungen für den vorverstärkten Ausgang und für den digitalen Ausgang. |
Element: H DIGITAL 1 |
Der digitale Eingang (SPDIF) kann umgeschaltet werden auf
|
Es gibt erweiterte Einstellungen für den vorverstärkten Ausgang und für den digitalen Ausgang. |
ElementI AES/EBU |
Dieser Eingang ist für AES/EBU | Es gibt keine erweiterten Einstellungen |
Element: J-K SPEAKERS |
Dieser Ausgang wird verwendet, um Ihren Verstärker mit beliebigen Lautsprechern zu verkabeln. | Es gibt erweiterte Einstellungen und hier können Sie auch Ihr SAM-Profil auswählen |
Element: L OPTICAL 2 |
Dieser Eingang kann mit einer RS232-Steuerung geschaltet werden | Bei RS232 sind detaillierte Einstellungen möglich. |
Element: K TRIG IN |
Dieser Eingang wird für den Trigger verwendet | Eine Dokumentation finden Sie im Konfigurator |
Element: N ETHERNET |
Dies ist der Eingang für ETHERNET |
Es gibt einige erweiterte Einstellungen wie
|
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.