Wie kann ich meinen Phantom mit UPNP benutzen?

Suche

Wie kann ich meinen Phantom mit UPNP benutzen?

  1. Wozu dient UPnP in meinem Phantom System?
  2. Wie kann ich UPnP für meinen Phantom aktivieren?
  3. Wichtige Dinge die Sie über UPnP wissen sollten
  4. Ein letzter Tipp für UPnP

1. Wozu dient UPnP in meinem Phantom System? 

In unserem letzten Firmwareupdate für Spark und Phantom haben wir die UPNP-Protokollfunktion in unser Phantom-System integriert.

UPNP steht für Universal Plug and Play. Weitere Details zu diesem Protokoll lesen Sie bitte hier.

Note: Es gibt eine Variante von UPnP, die den Namen DNLA trägt und für Digital Living Network Alliance steht. Ihr Phantom-System kann nicht mit diesem spezifischen Protokoll kommunizieren.

Top

2. Wie kann ich UPnP für meinen Phantom aktivieren? 

Um dieses Protokoll zu verwenden, müssen Sie es innerhalb Ihres Systems einschalten:

  1. Öffnen Sie Spark.

  2. Klicken Sie bitte auf "Option".

  3. Wählen Sie "Devices".

  4. Wenn Sie sich in einem DUO- oder Mehrraum-Setup befinden, klicken Sie auf den Dialog, wenn Sie sich im Solo-Modus befinden (nur ein Phantom ohne Dialog), klicken Sie auf das jeweilige Gerät in "Options“.

  5. Aktivieren Sie die Option "UPNP Renderer Beta".

Note: Wir haben es "Beta" genannt, da wir nicht die Möglichkeit hatten, alle Arten von Nas-Geräten mit unserem Phantom zu testen.

Top

3. Wichtige Dinge die Sie über UPnP wissen sollten

Ein UPnP-System besteht im Allgemeinen aus der folgenden Liste von Komponenten:

  • Media Server (dies könnte eine einfache externe Festplatte sein, die in Ihrem Heimnetzwerk sichtbar ist).
  • Fernzugriff  - Remote Access bei dem es sich um eine App handelt, die den Fluss zwischen dem Medienserver und dem Renderer steuert
  • Renderer der in diesem Fall Ihr Phantom-System ist und die von Ihnen ausgewählten Lieder wiedergibt.

 Top

4. Ein letzter Tipp für UPnP?

Es gibt mehrere verfügbare UPnP-Apps mit denen Sie Ihr System steuern können, hier sind nur einige Beispiele:

  • Bubble UPnP (Android)
  • Hifi-Cast (Android)
  • Windows Media Player (ursprünglich unter Windows verfügbar)
  • 8Player (IOS)

Wenn Sie einen NAS-Server in Ihrem Haus haben, können Sie sich immer noch an den Hersteller des Geräts wenden, da der NAS-Hersteller meistens eine eigene App vorschlägt, die den Server konfigurieren, aber auch das System steuern und die "Remote"-Rolle spielen kann.

 

Top

War dieser Beitrag hilfreich?
19 von 57 fanden dies hilfreich
Zurück an den Anfang

Kommentare

0 Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.